
Vojin Kocić
Vojin Kocić, ein vielseitiger klassischer Gitarrist, fesselt das Publikum mit seiner Musikalität, seinem ausdrucksstarken Spiel und seinen tiefgründigen Interpretationen von Gitarrenmusik von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen des 21. Jahrhunderts. Kritiker verliehen ihm den Titel „Maestro der sanften Töne“, ein Beweis für seine Fähigkeit, mit seinem Instrument zarte und nuancierte Emotionen hervorzurufen (SRF, Schweiz). Sein technisches Können, seine künstlerische Reife und seine gewagten Interpretationen haben ihm begeisterte Kritiken eingebracht, Wettbewerbsjurys beeindruckt und ihm Einladungen zur Zusammenarbeit mit vielen angesehenen Orchestern, Komponisten, Dirigenten und Musikern eingebracht.Der Grammy-prämierte Plattenproduzent Norbert Kraft von NAXOS Records lobte die „Wärme und Leidenschaft“ seines Spiels und bezeichnete ihn als „hervorragenden Gitarristen“. Der American Record Guide pries ihn nach seiner Serie von 20 Siegen bei internationalen Wettbewerben als „geborenen Preisträger, dem eine bemerkenswerte Karriere bevorsteht“. Unter anderem ermöglichte ihm sein Triumph beim „Credit Suisse Young Artist Award“ im Jahr 2014 nicht nur sein Debüt beim Lucerne Festival 2015, sondern machte ihn auch zum ersten Gitarristen überhaupt, der diesen renommierten Preis erhielt.Der serbisch-schweizerische Gitarrist feierte 2017 und 2018 seinen internationalen Durchbruch, als er das renommierte Internationale Gitarrenfestival und -wettbewerb im deutschen Heinsberg sowie den 51. Concorso Internazionale di Chitarra Classica „Michele Pittaluga“ im italienischen Alessandria gewann. Diese Erfolge ebneten Kocić den Weg und gaben ihm die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres zwei Platten für das Plattenlabel NAXOS zu produzieren, das vom Grammy-prämierten Plattenproduzenten Norbert Kraft geleitet wird. Darüber hinaus startete er 2019 eine ausgedehnte Konzerttournee und trat bei renommierten Veranstaltungsorten und Festivals auf, darunter „Guitar Virtuosi“ im Tschaikowsky-Saal (Moskau), das Verbier Festival (Schweiz) und „Music Olympus“ im St. Petersburger Capella-Saal.Kocić gab sein erstes Solokonzert im zarten Alter von 8 Jahren in seiner Heimatstadt. Mit gerade einmal 13 Jahren gab er sein Orchesterdebüt als Solist im Sava Center Saal in Belgrad, begleitet vom griechischen Orchester Armonia Atenea, und begeisterte ein 3.000 Zuschauer umfassendes Publikum. Zu den Höhepunkten von Kocićs umfangreicher Konzertkarriere zählen Auftritte mit dem State Academic Capella Symphony Orchestra (St. Petersburg, Russland), dem Kiewer Symphonieorchester (Ukraine), dem Orchestra Classica di Alessandria (Italien), dem Symphonieorchester des serbischen Rundfunks und Dirigenten wie Holly Choe, Stanko Jovanovic, Nodoka Okisawa und Olivera Sekulic-Barac.Kocićs Repertoire umfasst verschiedene musikalische Genres und Epochen und beinhaltet Solo- und Kammerkompositionen, die ursprünglich für die klassische Gitarre komponiert oder transkribiert wurden, sowie Gitarrenkonzerte. Seine Vielseitigkeit als Musiker zeigt sich in seiner Erkundung und seinen Experimenten mit zeitgenössischen, ethnischen, Jazz- und Blues-Musiksprachen, die alle ihren Platz in seinen Konzertprogrammen finden. Darüber hinaus vertieft er sich in die Alte Musik mit gekonnten Darbietungen auf authentischen Instrumenten wie Laute, Vihuela und Theorbe. Er führt häufig Kompositionen auf, die ihm von Komponisten wie Marek Pasieczny, Atanas Ourkouzounov und Carles Guisado Moreno gewidmet wurden, und nimmt sie auf.Als engagierter Kammermusiker steht Kocić regelmäßig mit Musikern wie Marek Pasieczny, der Sängerin Isabel Pfefferkorn, dem Klarinettisten Matthias Müller, den Gitarristen Pietro Locatto und Johan Smith sowie Ensembles wie dem Orion Trio und dem Casal String Quartet auf der Bühne und nimmt Platten auf.Kocićs Auftritte wurden von verschiedenen Radio- und Fernsehsendern ausgestrahlt, darunter SRF (Schweiz), Radio Swiss Classic, NPO Radio 4 (Niederlande), RTVE (Spanien), Radio Television of Serbia usw. Seine Auftritte und Aufnahmen wurden hoch gelobt und in Publikationen wie dem American Record Guide (USA), La Stampa (Italien), Classical Guitar Magazine (Großbritannien) und The WholeNote (Kanada) vorgestellt.Kocić wurde 1990 in Serbien geboren, studierte bei Anders Miolin an der Zürcher Hochschule der Künste und verfeinerte sein Handwerk unter der Anleitung von Maestro Oscar Ghiglia an der Accademia Chigiana im italienischen Siena. Im Jahr 2014 erreichte er einen bemerkenswerten Meilenstein: Er war der erste und bislang einzige Gitarrist in der Geschichte der Academia Chigiana, der das prestigeträchtige „Diploma d’Onore“ erhielt. Kocić hat derzeit einen Lehrauftrag an der Zürcher Hochschule der Künste inne.Vojin Kocić spielt auf der klassischen Gitarre von Jean-Nöel Rohé (2016), wird von D’Addario Strings unterstützt und nimmt für NAXOS auf.