Skip to main content

Goran Krivokapić

 

„Einer der gefragtesten Gitarristen der Gegenwart.“ – Medici TV

In gewisser Weise ist dies eine schwierige Rezension. Wie kann ich die Wiederholung von Superlativen oder den ständigen Verweis auf ein Synonymwörterbuch vermeiden? Also, tun wir es so: Denken Sie an alles, was Sie zur Beschreibung einer Aufführung verwenden könnten – Musikalität, Musikalität, technische Brillanz – die Liste ließe sich fortsetzen. Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen sage, dass Goran Krivokapićs Interpretation der sechs Giuliani Rossiniane in jeder Hinsicht auf höchstem Niveau ist. Es ist ein überragendes Spiel von solcher Kraft und Fantasie, dass es die Werke weit über das hinaushebt, was zu bloßen Pastiches verkommen kann. – Al Kunze, Soundboard Magazine (Mauro Giuliani – Le Rossiniane, Goran Krivokapić / Naxos)

Der Schwerpunkt von Goran Krivokapić liegt auf der Entwicklung eines Repertoires für Gitarre, hauptsächlich durch die Erstellung eigener Transkriptionen und die Zusammenarbeit mit Komponisten. Er ist als Solist, Kammermusiker und Lehrer aktiv.

Mit vierzehn Jahren gewann er seinen ersten internationalen Wettbewerb in Belgrad und es folgten achtzehn weitere, darunter „Michele Pittaluga“ in Alessandria, Italien (2000), „Andrés Segovia“ in La Herradura, Spanien (2000), der Internationale Gitarrenwettbewerb Koblenz (2003), die „Guitar Foundation of America“ (GFA) in Montreal, Kanada (2004) und der „Dr. Luis Sigall International Competition of Musical Performance“ in Viña del Mar, Chile (2004).
Es folgten zwei Chittara d’Oro-Auszeichnungen bei der jährlichen „International Guitar Convention in Alessandria“ in Italien – 2005 als bester junger Gitarrist des Jahres und 2006 für seine Debüt-CD „Goran Krivokapić Guitar Recital“ (Naxos). Seitdem ist er in ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Russland aufgetreten, in Sälen wie dem Concertgebouw in Amsterdam, dem Tschaikowsky-Saal in Moskau, dem Lubkowitz-Palast in Wien und dem Auditorio Conde Duque in Madrid.

Als Künstler, Dozent und Juror ist Goran Krivokapić häufiger Gast (sowohl als Solist als auch zusammen mit Danijel Cerović als Mitglied des Montenegrin Guitar Duo) bei internationalen Festivals, darunter die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, das Festival Internacional de Música y Danza de Granada, Kotor Art, das Koblenz International Guitar Festival, das Forum Gitarre Wien, das Iserlohn International Guitar Festival, die GFA International Guitar Convention, das A Tempo Festival, das Guitar Art Festival, das Shenyang Guitar Festival und das Daejon Guitar Festival.
Als Solist trat er mit dem Slowakischen Kammerorchester von Bohdan Warchal, dem Moskauer Symphonieorchester „Russische Philharmonie“, dem Neuen Russischen Symphonieorchester, dem Turiner Philharmonischen Orchester, dem Johannesburg Symphony Orchestra, dem Kwazulu-Natal Philharmonic Orchestra, dem Aukso Chamber Orchestra, dem Belgrader Philharmonischen Orchester, dem Montenegrinischen Symphonieorchester, dem Rumänischen Nationalen Rundfunkorchester, dem Folkwang Kammerorchester, dem Chilenischen Symphonieorchester, dem Primavera-Orchester, dem Staatlichen Symphonieorchester Istanbul und St. auf. George Strings, Berliner Camerata, Philharmonisches Orchester Bremerhaven und Shenyang Symphony Orchestra.

Goran Krivokapić hat Meisterkurse, Vorlesungen über Bach und Workshops an Universitäten wie der Grieg Academy (Norwegen), der State University of New York, der University of Toronto, der Hochschule für Musik Detmold, der Indiana University Jacobs School of Music, der Florida State University, dem Konservatorium Maastricht, der University of Cape Town, der University of Texas at Dallas, dem Victoria Conservatory of Music, der Chapman University, dem Royal Conservatory of Music in Montreal, der Seoul National University, der University of Manitoba, der University of Texas in Brownsville und dem State Conservatory M.I. gegeben. Glinka Nischni Nowgorod, University of Wisconsin, Loyola Marymount University in Los Angeles, Arkansas State University, University of Veracruz und Tianjin Conservatory.
Er engagiert sich regelmäßig im Projekt „Rhapsody in School“, einer Outreach-Initiative von Lars Vogt, die sich der Vermittlung klassischer Musik in den Unterricht widmet.

Zu seinen regelmäßigen Sendungen und Interviews zählen Fernseh- und Radiosender wie Medici TV, BBC, France Musique, Arte, Deutschlandfunk Kultur, WDR, Hessischer Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, MDR, SWR, Fox 7, WBGH Boston, Fine Music Radio, ClassicFM, ABC Classic und RTCG.
Seine Aufnahmen und Auftritte wurden hoch gelobt und im Gramophone Magazine (UK), Classical Guitar Magazine (UK), Soundboard Magazine (USA), The WholeNote (Kanada), Akustik Gitarre, Neue Musikzeitung (Deutschland), Gendai Guitar Magazine (Japan), Musica, Seicorde, Il Fronimo und La Stampa (Italien), Les Cahiers de la Guitare (Frankreich), Beeld und Die Burger (Südafrika), Vijesti und Mobilart (Montenegro) vorgestellt.

Die Auftritte des montenegrinischen Gitarrenduos wurden sowohl vom Publikum als auch von der Kritik hoch gelobt, die sowohl ihre Live-Auftritte als auch ihre Weltpremiere bei Naxos mit der Aufnahme der kompletten Englischen Suiten von J. S. Bach in zwei Bänden, die vom Duo transkribiert wurden, lobten.
Dies sind hervorragende Transkriptionen, brillant gespielt. Die schnelleren Sätze werden mit ansteckender rhythmischer Energie und Freude gespielt. Die Verzierungen funkeln wie Feuerwerkskörper, und einige der langsameren Sätze sind einfach hinreißend – hören Sie die Sarabande aus der zweiten Suite und lassen Sie sich von ihrer Schönheit überwältigen! – Amerikanischer Rekordführer
„Der zweite Band der kompletten Englischen Suiten des montenegrinischen Gitarrenduos ist genauso gut wie der erste.“ – William Yeoman, Grammophon

Goran Krivokapić wurde 1979 geboren und begann seine musikalische Ausbildung im Alter von acht Jahren bei Mićo Poznanović an der Musikschule von Herceg Novi in ​​​​Montenegro. Anschließend setzte er sein Studium an der Fakultät für Musik und Künste in Belgrad in der Klasse von Srđan Tošić fort, wo er im Jahr 2000 seinen Abschluss machte. Anschließend studierte er bei Hubert Käppel und Roberto Aussel an der Hochschule für Musik Köln in Deutschland, wo er das Konzertexamen abschloss. Anschließend absolvierte er seinen Master am Conservatorium Maastricht in den Niederlanden unter der Anleitung von Carlo Marchione und einen Master nach dem anderen unter der Anleitung von Raphaella Smits an der LUCA School of Arts Campus Lemmensinstituut in Leuven, Belgien. Er ist Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik Köln und unterrichtet Gitarre an der Hochschule für Musik Detmold. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Köln.